Besonders in der chemiebezogenen Industrie, wo die Verarbeitung von Chemikalien und Materialien Mischvorgänge umfassen, muss jede Mischoperation effizient sein. Der Chemische Vakuum-Doppelplanetenmischer von Shanghai Rumi Electromechanical Technology Co., Ltd. kann als eine der effizientesten Maschinen für diesen Zweck angesehen werden. Dieses elegante Gerät wird in vielen Branchen eingesetzt, von der Pharmaindustrie bis zur Kunststoffindustrie. Aber was bedeutet dieser Mixer tatsächlich und wie funktioniert er? Ich glaube, es ist jetzt an der Zeit, sich detaillierter mit dem Vakuummischer zu beschäftigen, insbesondere hinsichtlich seiner Struktur und Verwendung sowie Funktionen und Vorteilen.
Verständnis der Struktur und Anwendung des Vakuum-Doppelplanetenmischers
Der Vakuum-Doppelplanetenmischer von Shanghai Rumi Electromechanical Technology Co., Ltd. ist hauptsächlich eine hochentwickelte Mischmaschine, die zur Verarbeitung von Materialien mit hoher Viskosität und hoher Dichte entwickelt wurde. Das allgemeine Design dieses Mixers zeichnet sich durch ein komplexes und äußerst effektives System aus, das hervorragende Mischfunktionen ermöglicht. Was dieses Gerät von anderen abhebt, ist der Einsatz von Vakuumentechnologie und des doppelten Planetenmischprozesses.
Struktur
Es handelt sich um ein zylindrisches oder gelegentlich kegelförmiges Mischgefäß, das eventuell mit einer Jacke versehen ist, um thermische Behandlung zu ermöglichen. Innerhalb dieses Gefäßes drehen sich zwei Planetenräder sowohl auf ihren eigenen Lagern als auch auf der gemeinsamen Achse. Diese doppelte Bewegung imitiert die Umlaufbahn eines Planeten, daher wird sie Planetenmischer genannt. Es sind die Schaufeln an diesen Rädern, die dazu beitragen, das Material gründlich zu vermischen.
Im Falle des Mixers ist die Vakuumaspekt besonders groß. Um das gesamte Gemisch unter Vakuumbedingungen herzustellen, wird oft der gesamte Mischvorgang unter Vakuum durchgeführt. Die Reduktion von Leerräumen im zu mischenden Material führt zu einer besseren Qualität des fertigen Produkts. Darüber hinaus gibt es auch Effizienzen, wie zum Beispiel, dass unter Vakuumbedingungen eine Entgasung der Materialien möglich ist, die Oxidation verringert wird und die chemischen Reaktionen zwischen den zu mixenden Komponenten verbessert werden.
ANWENDUNGEN
Aufgrund seiner vielseitigen Anwendungseigenschaften kann der Vakuummischer mit Doppelpalanetenumlaufantrieb in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Im Pharmabereich wird er zur Kombination von Wirkstoffen (APIs) zusammen mit den Hilfsstoffen verwendet, um Homogenität zu erreichen. Dies bedeutet, dass es weniger Variationen in den Dosierungsformen wie Tabletten und Kapseln gibt.
In der Chemieindustrie verarbeitet der Mixer hochelastische, thixotrope Produkte wie Klebstoffe und Dichtungsmassen oder Schmierstoffe. Er ist auch an der Herstellung verschiedener Arten von Kunststoffen und Verbundmaterialien beteiligt, insbesondere in Anwendungen, in denen gleichmässig verteilte Zusätze und/oder Füllstoffe essenziell sind.
Dieser Mixer wird auch von Kosmetikherstellern verwendet, um Cremes, Lotionen und Gels zu produkten, die keine sichtbaren Luftblasen enthalten.
Die Funktion des Doppelplanetenmixers
Die Hauptanwendung des Doppelplanetenmixers besteht darin, eine gleichmäßige Mischung von Vormaterialien, Bindemittelsystemen und Zusätzen mit unterschiedlicher Viskosität und spezifischem Gewicht zu erreichen. Hier ist ein detaillierter Blick darauf, wie dies erreicht wird:
Doppelplanetenumlauf
Die beiden Arten von Bewegungen beziehen sich auf die Beweglichkeit der beweglichen Schaufeln in einem Planetensystem; wobei die Schaufeln in einer Kreisbewegung um die feststehende axiale Spindel bewegen, können sie sich auch in einer Kreisbewegung um ihre eigenen Achsen drehen. Diese Bewegung ermöglicht es, die vergrößerte Masse des Materials kontinuierlich zu rotieren und zu mischen. Sie unterstützt die Verteilung der Agglomerate und stellt sicher, dass sie gleichmäßig im gesamten System verteilt sind.
Vakuumbetrieb
Aus dieser Perspektive bietet der Betrieb des Mixers unter Vakuum mehrere Vorteile. Erstens erlaubt es nicht, dass Luft eingeschlossen wird – dies ist besonders kritisch bei hochviskosen Mischungen. Jede Art von Leerräumen oder Lücken zwischen den beiden Komponenten kann Probleme für das Endprodukt verursachen, zum Beispiel können sie Leerräume oder sogar eine ungleichmäßige Textur verursachen. Aufgrund der Ausschließung von Luft führt der Mixer zur Entwicklung einer dichteren und gleichmäßigeren Qualität.
Das Vakuum hilft außerdem bei der Entgasung, da flüchtige Gase und Wasser entfernt werden, was insbesondere für einige Reaktionen sowie die Haltbarkeit von Produkten wichtig ist. Zum Beispiel ermöglicht dies in der Pharmaindustrie dem Unternehmen, feuchteigempfindliche Produkte wie einen Zusammengesetzten zu verhindern, dass er während des Mischprozesses abbaut.
Temperaturregler
Einige Vakuumschwerelosigkeitsmischer sind auch mit einer Temperaturregierung ausgestattet. Der Mischbehälter kann geädert sein, sodass Heiß- oder Kühlflüssigkeiten durch die Äderung zirkulieren können. Diese Funktion ist sehr wichtig für Prozesse, bei denen eine Temperaturregelung für die richtigen Mischcharakteristiken der Produkte entscheidend ist.
Homogenes Mischen
Aufgrund eines robusten Aufbaus und einer effizienten Betriebsweise des Doppelplanetenmischers wird eine hohe Homogenität gewährleistet. Unabhängig davon, welcher Art die zu verarbeitenden Materialien sind – Pulver, Pasten oder halbfeste Stoffe – sorgt der Mixer dafür, dass diese Chargen gut gemischt werden. Diese Konsistenz ist für die Qualität und den Erfolg der Produkte im Lebensmittelbereich von Bedeutung.