Alle Kategorien

Was ist ein chemischer Vakuum-Doppelplanetenmischer und wie funktioniert er?

2025-01-08 13:10:20
Was ist ein chemischer Vakuum-Doppelplanetenmischer und wie funktioniert er?

Besonders in der Chemiebranche, wo die Verarbeitung von Chemikalien und Materialien Mischvorgänge umfasst, muss jede Mischaufgabe effizient ausgeführt werden. Der chemische Vakuum-Doppelplanetenmischer von Shanghai Rumi Electromechanical Technology Co., Ltd. kann als eine der effizientesten Maschinen für diesen Zweck bezeichnet werden. Dieses elegante Gerät wird in vielen Branchen eingesetzt, von der Pharma- bis zur Kunststoffindustrie. Aber was ist dieser Mischer eigentlich und wie funktioniert er? Ich glaube, es ist jetzt an der Zeit, näher auf den Vakuum-Doppelplanetenmischer im Hinblick auf seine Struktur und Verwendung, Funktionen und Vorteile einzugehen.

Aufbau und Anwendung des Vakuum-Doppelplanetenmischers verstehen

Der Vakuum-Doppelplanetenmischer von Shanghai Rumi Electromechanical Technology Co., Ltd. ist hauptsächlich ein hochentwickeltes Mischgerät, das zum Mischen von Materialien mit hoher Viskosität und hoher Dichte entwickelt wurde. Das allgemeine Design dieses Mischers zeichnet sich durch ein komplexes und hochwirksames System aus, das hervorragende Mischfunktionen ermöglicht. Was dieses Gerät von anderen abhebt, ist der Aspekt der Vakuumtechnologie und des Doppelplaneten-Mischprozesses.

Struktur

Es handelt sich um ein zylindrisches oder manchmal auch konisches Mischgefäß, das zur Wärmebehandlung ummantelt sein kann. In diesem Gefäß drehen sich zwei Planetenräder sowohl auf ihren eigenen Lagern als auch auf der gemeinsamen Achse. Diese Doppelfunktion ahmt die Umlaufbahn eines Planeten nach, und deshalb wird es Planetenmischer genannt. Es sind die Schaufeln dieser Zahnräder, die für eine gründliche Durchmischung sorgen.

Beim Mischer ist der Vakuumaspekt besonders wichtig. Um die gesamte Mischung unter Vakuumbedingungen herzustellen, wird der gesamte Mischvorgang häufig unter Vakuum durchgeführt. Die Verringerung der Hohlräume im Mischmaterial führt zu einer besseren Qualität des Endprodukts. Darüber hinaus gibt es auch Effizienzvorteile, wie z. B. dass unter Vakuumbedingungen eine Entgasung der Materialien möglich ist, die Oxidation verringert wird und die chemischen Reaktionen zwischen den gemischten Komponenten verbessert werden.

Anwendungen

Aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kann der Vakuum-Doppelplanetenmischer in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Im pharmazeutischen Bereich wird er in Kombination der aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffe (APIs) zusammen mit den Hilfsstoffen eingesetzt, um Homogenität zu erreichen. Dies bedeutet, dass es weniger Unterschiede bei Darreichungsformen wie Tabletten und Kapseln gibt.

In der chemischen Industrie verarbeitet der Mischer hochelastische thixotrope Produkte wie Klebstoffe, Dichtungsmassen oder Schmiermittel. Er wird auch bei der Herstellung verschiedener Kunststoffe und Verbundwerkstoffe eingesetzt, insbesondere bei Anwendungen, bei denen homogen verteilte Zusatz- und/oder Füllstoffe von entscheidender Bedeutung sind.

Dieser Mischer wird auch von Kosmetikherstellern verwendet, um Cremes, Lotionen und Gele zu Produkten ohne sichtbare Luftblasen aufzutragen.

Die Funktion des Doppel-Planetenmischers

Die Hauptanwendung des Doppelplanetenmischers besteht darin, eine gleichmäßige isotonische und nicht-isotonische Chargenmischung von Vorläufermaterialien, Bindemittelsystemen und Additiven mit unterschiedlicher Viskosität und spezifischem Gewicht zu erreichen. Hier sehen Sie genauer, wie dies erreicht wird:

Doppelte Planetenwirkung

Die beiden Bewegungsarten beziehen sich auf die Beweglichkeit der beweglichen Klingen in einem Planetensystem. Während sich die Klingen kreisförmig um die feste axiale Spindel bewegen, können sie sich auch kreisförmig auf ihren eigenen Spindeln bewegen. Diese Bewegung ermöglicht es, die vergrößerte Masse des Materials kontinuierlich zu drehen und zu vermischen. Sie hilft dabei, die Agglomerate aufzulösen und stellt sicher, dass sie im gesamten System verteilt werden.

Vakuumumgebung

Aus dieser Perspektive betrachtet bietet der Betrieb des Mischers unter Vakuum mehrere Vorteile. Erstens kann dadurch keine Luft mitgerissen werden – dies ist insbesondere bei hochviskosen Mischungen kritisch. Jede Art von Hohlraum oder Lücke zwischen den beiden Teilen verursacht Probleme mit dem Endprodukt, beispielsweise können Hohlräume oder sogar eine ungleichmäßige Textur entstehen. Durch den Ausschluss von Luft erzeugt der Mischer eine dichtere und gleichmäßigere Qualität.

Das Vakuum hilft auch beim Entgasen, da flüchtige Gase und Wasser entfernt werden, was insbesondere für einige Reaktionen und auch für die Haltbarkeit von Produkten erforderlich ist. In der Pharmaindustrie kann das Unternehmen beispielsweise dadurch verhindern, dass feuchtigkeitsempfindliche Produkte wie eine Verbindung während des Mischvorgangs zerfallen.

Temperaturkontrolle

Einige Vakuum-Doppelplanetenmischer sind auch mit einer Temperaturregelung ausgestattet. Das Mischgefäß kann ummantelt sein, so dass Heiz- oder Kühlflüssigkeiten durch die Ummantelung zirkulieren können. Diese Funktion ist sehr wichtig für Prozesse, bei denen die Temperaturregelung wichtig ist, um die richtigen Mischungseigenschaften der Produkte zu erzielen.

Homogenes Mischen

Aufgrund der robusten Konstruktion und Funktionsweise des Doppel-Planetenmischers wird eine hohe Homogenität gewährleistet. Unabhängig davon, welche Art von Schüttgut verarbeitet wird, ob Pulver, Pasten oder Halbfeststoffe, sorgt der Mischer dafür, dass diese Chargen gut vermischt werden. Eine solche Konsistenz ist wichtig für die Qualität und Leistung der Produkte in der Lebensmittelkette.

 

Inhaltsverzeichnis